Die Eltern registrieren sich einmalig bei kitafino und laden das Essensgeldkonto durch Überweisung auf. Anschließend können die Eltern oder Kinder das Essen bestellen.
Das Bestellen geht ganz einfach per Internet (www.kitafino.de) oder über unsere APP für iPhone und alle Android Smartphones. Eltern, die kein Internet haben, können auch telefonisch bei uns bestellen.
Ihrem Caterer übermitteln wir rechtzeitig die Anzahl der bestellten Portionen.
Die Schule erhält täglich eine Liste mit den Namen der Kinder, für die Essen bestellt wurde.
Bitte beachten: Die Elsenztalschule verwendet den kitafino-Chip! Mit diesem Chip legitimieren sich die Schüler bei der Essensaussgabe. Dieser ist ab sofort im Sekretariat erhältlich.
Das Infoformular finden Sie "HIER" zum Download oder unter Service bei den "DOWNLOADS".
Was ist ein Nachteilsausgleich?
Nachteilsausgleiche sind individuelle Hilfen für Schüler*innen mit einer Beeinträchtigung oder einem besonderen Förderbedarf, die es ermöglichen sollen, den schulischen Anforderungen zu entsprechen. Ziel ist es, Barrieren bedingte Nachteile in der Schule auszugleichen und somit eine gleichberechtige Teilhabe aller Schüler*innen zu fördern (vgl. „Verwaltungsvorschrift Kinder und Jugendliche mit besonderem Förderbedarf und Behinderung“). Im Folgenden finden Sie einen Antrag zum Nachteilsausgleich, den Sie verwenden können. Er soll eine Hilfestellung für einen Antrag sein. Einen Antrag können Sie aber auch mündlich bei der zuständigen Klassenlehrkraft stellen.
Nummer des Elternbriefs | Datum |
---|---|
1 | 01.03.2020 |
2 | 06.03.2020 |
3 | 13.03.2020 |
4 | 27.03.2020 |
5 | 03.04.2020 |
6 | 17.04.2020 |
7 | 21.04.2020 |
8 | 28.04.2020 |
9 | 14.05.2020 |
10 | 19.05.2020 |
11 | 25.05.2020 |
12 | 18.06.2020 |
13 | 09.07.2020 |
14 | 28.07.2020 |
15 | 09.09.2020 |
16 | 13.10.2020 |
17 | 16.10.2020 |
18 | 23.10.2020 |
19 | 27.11.2020 |
20 | 02.12.2020 |
21 | 14.12.2020 |
22 | 07.01.2021 |
23 | 12.02.2021 |
24 | 19.02.2021 |
25 | 05.03.2021 |
26 | 15.03.2021 |
27 | 24.03.2021 |
28 | 06.04.2021 |
29 | 15.04.2021 |
30 | 24.04.2021 |
31 | 20.05.2021 |
32 | 23.06.2021 |
33 | 23.07.2021 |
34 | 10.09.2021 |
35 | 29.09.2021 |
36 | 27.10.2021 |
37 | 07.12.2021 |
38 | 07.01.2022 |
39 | 05.03.2022 |
40 | 19.03.2022 |
41 | 01.04.2022 |
42 | 22.06.2022 |
43 | 20.07.2022 |
44 | 09.09.2022 |
45 | 04.10.2022 |
46 | 10.10.2022 |
47 | 17.11.2022 |
48 | 02.12.2023 |
49 | 22.12.2022 |
50 | 10.03.2023 |
10. März 2023
Elsenztalschule Bammental
Liebe Eltern,
mit den Anmeldungen für die Grundschule und die Sekundarstufe haben wir spannende Wochen hinter uns. Danke, dass Sie sich hier die Zeit genommen haben, ausführlich mit uns über Ihr Kind zu sprechen. Ein Dank geht auch an alle Lehrkräfte, für die diese Gespräche eine große zeitliche und organisatorische Herausforderung bedeuten. Im Folgenden weitere Informationen zu den nächsten Wochen:
1. Pädagogischer Tag am 19.05.2023
Die Lehrkräfte der Schule führen einen pädagogischen Tag am 19.05.2023 durch. Da dieser pädagogische Tag an einem Schultag stattfinden soll, waren besondere Abstimmungen notwendig. Nach der Schulkonferenz und der Lehrerkonferenz hat nun auch das Schulamt der Durchführung eines päd. Tages am 19.05.2023 zugestimmt. Es handelt sich dabei um den Freitag zwischen Christi Himmelfahrt und dem Wochenende. Durch das Stattfinden des pädagogischen Tages wird sich nun für die Schülerinnen und Schüler ein unterrichtsfreier Tag ergeben. Hausaufgaben sind aber zu erledigen. Für alle Eltern, die die Kinder an diesem Tag nicht betreuen können, bieten wir eine Betreuung an. Mit dem Abschnitt (siehe Button unten) können Sie uns den Bedarf der Betreuung für den 19.05.2023 zurückmelden. Bitte bei den Klassenlehrkräften abgeben. Die Kinder, die morgens in der schulischen Betreuung und bei PädAktiv angemeldet sind, können auch am Nachmittag wie gewohnt von PädAktiv betreut werden. Auch die Frühbetreuung findet wie gewohnt statt.
Bitte lesen Sie auch den Elternbrief des Fördervereins.
Website Building Software