Unsere Schüler organisieren seit Jahren den Pausenverkauf selbst. Sie werden von der Bäckerei Schneider aus Gaiberg morgens mit frischen Brötchen und süßen Teilchen beliefert, welche meist Neuntklässler in der ersten großen Pause verkaufen. Leider mussten wir den Verkauf von frischen Bäckerwaren in der Coronazeit einstellen. Damit ist endlich Schluss. Es kehrt wieder Normalität in den Schulalltag ein. Bereichert wird das Bäckerangebot mit frischen Früchten, die mit einem geringen Betrag ebenfalls käuflich zu erwerben sind. Des Weiteren versuchen wir eher "salzige" Teilchen statt zu süß anzubieten. Alles mit extra Zuckerguss möchten wir nicht mehr in der Auslage. Nichtsdestotrotz standen die Kinder Schlange am Verkaufsstand und jubelten!
Am 15. Februar fand für die Klassen 8 der Elsenztalschule ein Medienworkshoptag statt. Täglich nutzen wir Smartphones, haben vielerorts direkten Zugang zum Internet und teilen Fotos oder Ideen auf Social Media Plattformen mit einem breiten Publikum. Dabei verlieren wir manchmal die Grenzen und Gefahren dieser Möglichkeiten aus den Augen. Dank Frau Weiler, einer erfahrenen Medienpädagogin, konnten sich die Jugendlichen mit spannenden und wichtigen Fragen beschäftigen: Wie ist es möglich, dass Influencer*innen mit ihren Internetauftritten ihren Lebensunterhalt verdienen? Welche Rolle spiele ich als Nutzer*in eigentlich dabei? Wieso posten Stars Fotos von sich beim Abendessen? Wie kann ich sichergehen, dass meine Fotos auch nur da landen, wo ich sie haben möchte? Was ist hate speech? Ab wann spricht man eigentlich von einer Spielsucht? Darauf haben nun die Achtklässler an der Elsenztalschule eine Antwort. Als es darum ging, sich auf wichtige Regeln des digitalen Verhaltens zu einigen, war allen wichtig: Respektiere die Würde anderer Menschen und bedenke, dass auch online Regeln gelten. „Das Thema Medien begegnet uns an vielen Stellen in unserem Alltag. Gerade auch, weil wir die Schüler*innen ab der Klasse 5 mit einem iPad-Leihgerät ausstatten“, meint Schulleiter Sascha Lieneweg. Im Rahmen des Präventionscurriculums beschäftigt sich die Elsenztalschule auch an vielen anderen Stellen mit dem Themen Medien und dem guten und nützlichen Umgang damit. Derzeit wird mit Schüler*innen der Klassenstufe 5 außerdem mit Hilfe einer erfahrenen Theaterpädagogin ein szenisches Theaterstück zum gleichen Thema entwickelt. Die Sparkasse Bammental unterstützt die Schule dabei finanziell mit einer Summe in Höhe von 1500€. „Wir freuen uns, die Schule bei diesem wichtigen Thema unterstützen zu können.“, sagt der Sparkassenregionalleiter Claudius Hurst. Mit ihm freuen sich die Schüler*innen und Lehrkräfte, dass ein solches Angebot realisiert werden kann.
Made with
Drag and Drop Website Builder