Wir suchen dringend für das neue Schuljahr noch eine FSJ (freiwilliges soziales Jahr). Diese Stelle für die Elsenztalschule ist noch zu besetzen. Es erwartet euch eine spannende Erfahrung "Schule" mal aus einer neuen Perspektive zu betrachten. Für alle die eine Verwaltungslaufbahn ins Auge fassen oder auch den Lehrerberuf kennen lernen möchten, um zu erfahren, ob dieser Berufswunsch wirklich das Richtige ist. Bitte bewerbt euch direkt bei der Gemeinde unter der E-Mail: personalamt@bammental.de Bammental mit dem Stichwort "Elsenztalschule". Den Link für weitere Informationen findet ihr unten. Wir freuen uns über eure Bewerbung.
09.05.2025: Jahrgang 7
23.05.2025: Jahrgang 8
06.06.2025: Jahrgang 9
04.07.2025: Jahrgang 5 (noch nicht ganz sicher)
Als Ergebnis unserer konsequenten Schulentwicklung sind wir eine Gemeinschaftsschule. Dies sind wir aus pädagogischer Überzeugung, um der bunten Vielfalt und Heterogenität im Kontext Schule zu begegnen. Zentral ist bei uns das „gemeinsame Lernen“, um kooperativ und unter sozialen Aspekten den individuellen Bedürfnissen der Lernenden gerecht zu werden. Wir verstehen Verschiedenheit als Chance, voneinander zu lernen und miteinander zu leben. Unser neues Schulkonzept (für nähere Informationen rechts den Button drücken), welches sich seit 2019 strukturell durch die Einführung von Jahrgangsstufen und vielem mehr, stetig verändert hat, ist so ausgelegt, dass jeder Lernende die Möglichkeit hat, bestmöglich gefördert und gefordert zu werden. Wir tauschen uns aus und unterstützen die gegenseitige Bereitschaft, den Schulalltag als sozialen Lebensraum zu gestalten, geprägt von respektvollem, tolerantem und achtsamem Miteinander, mit dem Ziel eines selbst bestimmten Lebens in sozialer und demokratischer Verantwortung. Des Weiteren entsteht durch die enge Einbindung des Elternhauses ein stabiles Fundament, um die herausfordernde Aufgabe der Zukunftsgestaltung anzunehmen.
Unsere Schule ist ein Ort der Begegnung und des Lebens mit sehr unterschiedlichen Persönlichkeiten, die miteinander, mit dem Grundverständnis einer wertschätzenden Kooperation und Kommunikation, Beziehungen eingehen, als Basis für gemeinsames und individuelles Lernen.
Wir sind alles in einem…und das ist auch gut so!Die Elsenztalschule ist eine Gemeinschaftsschule.
Das bedeutet, alle Schülerinnen und Schüler können auf jedem Niveau arbeiten. Auf dem Niveau der Werkrealschule, auf dem Niveau der Realschule und auf dem Niveau des Gymnasiums. Unsere Schülerschaft setzt sich ganz bunt zusammen und wir wollen genau das; ein Abbild der Gesellschaft sein, in dem alle Kinder und Jugendlichen mit ihren Stärken und Bedürfnissen ihren Ort finden können. Kann das funktionieren? Es kann. Die hervorragenden Abschlussergebnisse der letzten Jahre, die sehr guten Ergebnisse der regelmäßigen Umfrage zum Thema „Wohlbefinden der SuS an der Schule“ und die Rückmeldungen von Eltern geben uns recht.
Und...? Wir arbeiten jeden Tag daran, noch besser zu werden.
Gemeinschaftsschule auf einen Blick
Die Gemeinschaftsschulen in Baden-Württemberg bieten drei Niveaustufen an und führen zum Hauptschulabschluss, Realschulabschluss sowie in 9 Jahren zum Abitur. Sofern die Gemeinschaftsschule keine eigene Oberstufe anbietet, kann das Abitur auch über ein allgemein bildendes oder berufliches Gymnasium in 9 Jahren erlangt werden;
Gemeinschaftsschulen:
> erlauben eine späte Entscheidung über den angestrebten Schulabschluss;
> lassen längeres gemeinsames Lernen zu;
> ermöglichen den Lehrkräften durch vielfältige Methoden und Coaching auf die einzelnen Schülerinnen und Schüler einzugehen;
> sind verbindliche Ganztagsschulen mit rhythmisiertem Schultag.
hier findet ihr auf einen Blick wertvolle Informationen über die Elsenztalschule Bammental.
hier finden Sie alles Wissenswerte auf einen Blick über die Klassen 5-8 der Elsenztalschule.
Elsenztalschule in GOOGLE Maps aufrufen bitte rechts klicken:
No Code Website Builder