Mit einem riesigen Flashmob zu "Komet" wurde unser Schulleiter Sascha Lieneweg am Donnerstag von all seinen Schüler*innen gebührend verabschiedet. Sie überraschten ihn mit einem einstudierten Tanz. Gerührt verfolgte er das Spektakel von oben am offenen Fenster. Danach bedankte er sich unten im Schulhof persönlich bei seinen Schülern*innen und tanzte sogleich nochmals mit. Am 15.09.2023 hat er seine neue Stelle als Leiter des Amtes für Schule und Bildung in Heidelberg angetreten. Wir alle wünschen ihm nur das Beste und viel Erfolg auf seinem weiteren Lebensweg.
Vielen Dank allen Mitwirkenden!
Ab dem 05.02.2023 fand das erste Mal nach langer Zeit wieder ein „Gesundes Pausenfrühstück“ statt. Engagierte Eltern schnippeln nun alle zwei Wochen MONTAGS unter der Federführung von Frau Hoffmann Gemüse und belegen leckere Brötchen. Diese werden in der ersten großen Pause verkauft. Fleißige Helfer aus der 8. Klasse haben sich ebenfalls zur Unterstützung angeboten. Das garantiert schon jetzt einen vollen Erfolg. Vielen herzlichen Dank.
Als Ergebnis unserer konsequenten Schulentwicklung sind wir seit 2012 eine Gemeinschaftsschule. Dies sind wir aus pädagogischer Überzeugung, um der bunten Vielfalt und Heterogenität im Kontext Schule zu begegnen. Zentral ist bei uns das „gemeinsame Lernen“, um kooperativ und unter sozialen Aspekten den individuellen Bedürfnissen der Lernenden gerecht zu werden. Wir verstehen Verschiedenheit als Chance, voneinander zu lernen und miteinander zu leben. Unsere Schullandschaft ist so ausgelegt, dass jeder Lernende die Möglichkeit hat bestmöglich gefördert und gefordert zu werden. Wir tauschen uns aus und fördern die gegenseitige Bereitschaft, den Schulalltag als sozialen Lebensraum zu gestalten, geprägt von respektvollem und tolerantem Miteinander mit dem Ziel eines selbstbestimmten Lebens in sozialer Verantwortung. Des Weiteren entsteht durch die enge Einbindung des Elternhauses ein stabiles Fundament, um die herausfordernde Aufgabe der Zukunftsgestaltung anzunehmen.
Unsere Schule ist ein Begegnungsort sehr unterschiedlicher Persönlichkeiten, die miteinander, mit dem Grundverständnis einer wertschätzenden Kooperation und Kommunikation, Beziehungen eingehen, als Basis für gemeinsames und individuelles Lernen.
Wir sind alles in einem…und das ist auch gut so!Die Elsenztalschule ist eine Gemeinschaftsschule.
Das bedeutet, alle Schülerinnen und Schüler können auf jedem Niveau arbeiten. Auf dem Niveau der Werkrealschule, auf dem Niveau der Realschule und auf dem Niveau des Gymnasiums. Unsere Schülerschaft setzt sich ganz bunt zusammen und wir wollen genau das. Ein Abbild der Gesellschaft sein, in dem alle Kinder und Jugendlichen mit ihren Stärken und Bedürfnissen ihren Ort finden können. Kann das funktionieren? Es kann. Die hervorragenden Abschlussergebnisse der letzten Jahre, die sehr guten Ergebnisse der regelmäßigen Umfrage zum Thema „Wohlbefinden der SuS an der Schule“ und die Rückmeldungen von Eltern geben uns recht.
Und...? Wir arbeiten jeden Tag daran, noch besser zu werden.
Der „Tag der offenen Tür“ fand mit vielen interessierten Schüler*innen und Eltern am 09.02.2023 statt. Wenn Sie nicht dabei sein konnten, sich aber für unsere Schule interessieren, finden Sie im Folgenden weitere Informationen. Sollten Sie Fragen haben, können Sie gerne eine E-Mail an die Schulleitung schicken: lieneweg@elsenztalschule.de
hier findet ihr auf einen Blick wertvolle Informationen über die Elsenztalschule Bammental.
hier finden Sie alles Wissenswerte auf einen Blick über die Klassen 5-8 der Elsenztalschule.
Elsenztalschule in GOOGLE Maps aufrufen bitte rechts klicken:
No Code Website Builder